Spielmannszüge

Kategorie

Nach dem Wiederbeginn, Ende der 40er Jahre holte sich die Gesellschaft Möbelwagen eine Gruppe Spielleute in Ihre Reihen. Der erste Fanfarenzug der Möbler kam aus Cannstatt und begleitete die Stuttgarter Narren auf alle wichtigen Termine bis ins Jahr 1954 hinein. Dann wurde der Cannstatter Fanfarenzug zu Hause gebraucht, jenseits des Neckars, denn inzwischen waren dort die Kübler wieder voll aktiv.

Fanfarenzug Alte Kameraden Ludwigsburg

Die Fahnder der Gesellschaft Möbelwagen waren aber schnell wieder fündig geworden. Diesmal holten sie sich einen Fanfarenzug aus Ludwigsburg, wohlwissend, dass dort weder mit schwäbisch-alemannischer Fasnet noch mit Karnevals-Vereinen etwas los war. Der Fanfarenzug "Alte Kameraden" gehörte zu einem soldatischen Traditionsverein in Ludwigsburg. Der Möbelwagen stattete die Spielleute für ihre Karnevals-Auftritte aus und fast 20 Jahre lang, von 1955 bis 1974 waren sie bei den Möbler-Auftritten im In- und Ausland dabei und erhielten viel Beifall. 1974 gründeten dann auch der Fanfarenzug "Alte Kameraden" die "Erste Ludwigsburger Karneval-Gesellschaft Alte Kameraden".

Somit war der Möbelwagen wieder auf der Suche nach einem Spielmannszug. Diesmal klangen die Fanfaren von Hemmingen her. Der Spielmanns- und Fanfarenzug Hemmingen begleitet nun seit über 33 Jahren bis heute noch die Gesellschaft Möbelwagen bei Ihren Veranstaltungen und Auftritten.